Das bringt dir eine virtuelle Tour durch deine Ferienunterkunft

Vorteile einer virtuellen Tour durch deine Ferienunterkunft

Eine virtuelle Tour durch deine Ferienunterkunft ist eine gute Möglichkeit, um interessierte Gäste zu einer Buchung zu bewegen und ihr Interesse auf Buchungsplattformen zu wecken. Denn die Konkurrenz auf Airbnb, Booking.com & Co. ist groß!

Die heutige Technologie ermöglicht es uns, Orte virtuell zu besuchen und das kannst auch du als FeWo-Vermieter für dein Geschäft nutzen. Die Umsetzung ist relativ einfach und wird dir viele Vorteile bringen. Was genau du tun musst, verraten wir dir in diesem Beitrag.

Virtual-Reality-Touren für Ferienunterkünfte: Was du wissen musst

Ein virtueller Rundgang ist ein Werkzeug, das ein 360°-Erlebnis ermöglicht. Die aufgenommenen Bilder werden mit einer speziellen Software kombiniert. So können die Nutzer einen virtuellen Rundgang durch die Immobilie machen und sich ein realistisches Bild von ihrem möglichen Aufenthalt dort machen.

Die Vorteile von virtuellen Touren für Ferienunterkünfte

Für Vermieter hat eine Virtual-Reality-Tour viele Vorteile. Außerdem hebst du dich damit von deinen Mitbewerbern ab und punktest mit Originalität. Virtuelle Touren sind statistisch erwiesen effektiver und bieten im Vergleich mit klassischen Fotos folgende Vorteile:

Virtuelle FeWo-Besichtigung von überall aus

Da unsere Aufmerksamkeitsspanne immer kürzer wird, ist es umso wichtiger, die Aufmerksamkeit des potenziellen Gastes schon bei der ersten Interaktion mit dem Inserat zu gewinnen. Ein virtueller 360°-Rundgang hilft dabei, sich den Aufenthalt in der Unterkunft schon ganz am Anfang der Suche vorzustellen. Dieses Marketinginstrument ist daher sehr effizient, um dieses Gefühl beim Nutzer zu erzeugen und ihn so zur Buchung zu bewegen.

Du begeisterst potenzielle Gäste

Auch wenn die Gäste bereits gebucht haben, vermittelt ihnen eine virtuelle Tour einen besseren Eindruck von der Unterkunft und erhöht ihre Vorfreude auf den Aufenthalt. So kannst du unangenehme Überraschungen über die Größe der Zimmer oder die Lichtverhältnisse vermeiden und so für ein zufriedenstellendes Erlebnis und positive Bewertungen zu sorgen.

Professioneller Eindruck als Vermieter

Ein virtueller Rundgang macht deine Website professioneller und erhöht das Vertrauen der Gäste in deinen Betrieb und damit die Wahrscheinlichkeit von Buchungen. Wenn du die Bilder der virtuellen Tour auch in den sozialen Medien veröffentlichst, steigerst du das Interesse und ermutigst interessierte Gäste zur Buchung.

Wie erstelle ich eine virtuelle Tour für meine Ferienunterkunft?

Keine Angst, du musst kein Design-Experte sein, um eine virtuelle Tour zu erstellen.

Hier erfährst du – Schritt für Schritt – was du tun musst:

1. Besorge dir ein Gerät, das 360°-Bilder aufnehmen kann

Die meisten modernen Kameras und Smartphones können 360°-Bilder aufnehmen. Während eine spezielle Kamera rund 300 € kosten kann, verfügen auch viele moderne Smartphones bereits über diese Funktion. Am besten schaust du zuerst nach, ob dein Telefon diese Möglichkeit bietet oder ob du jemanden kennst, dessen Smartphone du dir ausleihen könntest.

2. Mach hochwertige Aufnahmen

Als nächstes geht es darum, deine Unterkunft zu fotografieren. Falls du ein Smartphone verwendest, achte darauf, dass die Lichtverhältnisse bei den einzelnen Aufnahme einheitlich sind. Wenn du also an verschiedenen Tagen fotografierst, achte darauf, dass du zur selben Tageszeit arbeitest, damit der Einfall der Sonne etc. möglichst ähnlich ist. Du wirst schnell merken, dass das einen großen Unterschied macht.

Falls dir das zu kompliziert ist, kannst du auch mit einen professionellen Fotografen zusammenarbeiten. Das kostet zwar etwas Geld, aber spart Zeit und sorgt für professionellere Ergebnisse.

3. Nutze eine App, um virtuelle Touren zu erstellen

Sowohl für iOS als auch für Android gibt es zahlreiche Apps zum Erstellen eines virtuellen Rundgangs. Suche im Apple- oder Android-Store-Shop nach „virtueller Tour“ oder „3D-Tour“ und wähle die App aus, die am besten zu deinen Vorstellungen passt.

4. Beauftrage eine Agentur

Falls dir das zu aufwendig ist, kannst du eine Firma damit beauftragen, eine virtuelle Tour durch deine Ferienunterkunft aufzunehmen. So hast du keine Arbeit und trotzdem ein professionelles und hochwertiges Ergebnis.

5. Binde die 3D-Tour in deine Webseite ein

Sobald deine virtuelle Tour fertig ist, solltest du sie natürlich so vielen Gästen wie möglich zugänglich machen. Neben deinen Inseraten auf Buchungsplattformen solltest du sie auch auf deiner eigenen Vermieter-Webseite einbauen. Du findest, das klingt kompliziert? Keine Sorge! Alles, was du tun musst, ist, einen HTML-Code in deiner Domain einzufügen und schon erscheint die virtuelle Tour auf deiner Vermieter-Webseite.

Binde jetzt deine virtuelle 360º-Tour ein und generiere mehr Buchungen

Mit einer virtuelle Tour durch deine Ferienwohnung machst du den entscheidenden Unterschied. Nicht ohne Grund ist diese Besichtigungsart  auch auf Immobilienplattformen weit verbreitet. Genauso wie andere Marketingtechniken, die die Attraktivität und den Wert eines Ferienhauses steigern wie (z. B. Home Staging) hilft dir die 360º-Technologie dabei:

  1. dich von der Konkurrenz abzuheben
  2. dein Vermietungsgeschäft zu professionalisieren
  3. Gäste anzuziehen und zu begeistern

Zusammen mit einer professionellen Verwaltungssoftware wie dem Channelmanager von Smoobu, sorgst du dafür, dass deine Unterkunft immer gut gebucht ist und erzielst mehr Besuche auf deiner Website und in deinen Social-Media-Profilen.

Mit der 14-tägigen kostenlosen Testversion kannst du Smoobu ganz einfach selbst ausprobieren!

Jetzt 14 Tage testen